Hallo Zusammen!
Wir implementieren gerade dieses Modul in unsere neue Steuerungsvariante. Per TCP-Client wird über einen privaten APN per GPRS auf das Modul/Steuerung zugegriffen. Dies funktioniert auch soweit recht gut, möchten aber hier nochmals nachfragen, ob es weitere Energiesparmaßnahmen geben könnte, welche wir übersehen haben.
Nach Initialisierung, Anmeldung, Firewall und Socket Konfiguration wird von uns aktuell folgender Mode ausgeführt.
- AT#PSMRI=1150
- AT+CFUN=5
Das Modul und somit die Steuerung sollten 24h erreichbar sein, wobei die Reaktionszeit eine untergeordnete Rolle spielt und die
Verbindungsanforderung grundsätzlich von außen kommt.
Eine weitere Frage wäre folgende. Der Socket muss "scheinbar" nach jedem Verbindungsaufbau, egal ob angenommen, nur verbunden oder Daten ausgetauscht wurden, mit
AT#SL=1,1,“PORT“
neu initialisiert/gestartet werden. Gibt es eine Option in der dieser bestehen bleibt?
Es wäre nett, wenn diesbezüglich Erfahrungen vorhanden sind, welche uns weiterhelfen könnten.
Gruß André