Weltweit entstehen heute neue, dezentrale Geschäftsmodelle in deren Mittelpunkt das intelligente, vernetzte und sichere Haus steht. Ob intelligentes Energiemanagement oder Eigenerzeugung, Smart Security Konzepte, ein effizienter Umgang mit Wasser, Gas und anderen Verbrauchsgütern, neue Modelle für die häusliche Pflege oder eine gezielte Unterstützung individueller Lebensstile – Smart Home wird in den nächsten Jahren zur Bühne für das Innovationspotenzial des Internet of Things. Die Vernetzung und Kommunikation der dafür notwendigen Geräte, Zähler, Sensoren, oder Energieerzeugungsanlagen, sowie deren Steuerung über webbasierte Plattformen und mobile Applikationen setzt eine anspruchsvolle Infrastruktur und ein umfassendes Know-how im Bereich der M2M- und Cloud-Technologien voraus.