Die technische und strukturelle Komplexität globaler Lieferketten kann heute nicht mehr ohne grundlegende Innovationen bewältigt werden. Ein effektiver Lösungsansatz ist die Einbindung der Transportgüter, Verkehrsmittel und ganzer intermodaler Verkehrsarchitekturen in ein intelligentes Netzwerk. Die Elemente eines solchen Netzwerks sind in der Lage, sich selbst zu analysieren, weitgehend autonom untereinander zu koordinieren, mit externen Objekten und Datenbanken zu kommunizieren sowie relevante Statusberichte, Alarme und Befehle mit einem zentralen, cloud-basierten Managementsystem auszutauschen. Auf diese Weise entsteht ein hocheffizientes und sicheres System, das klassische Methoden des Supply Chain Managements und die technischen Möglichkeiten des Internet of Things nahtlos integriert.