Nur wer Tracking-Informationen richtig einsetzt, kann Wertschöpfungsketten digital abbilden und im Tagesgeschäft verbessern. Denn je genauer Standort und Bewegung von einem Produkt, Paket oder Container abbildbar sind, desto besser lassen sich Verzögerungen managen bzw. reduzieren: Neben der Rückverfolgung sorgen automatische Warnungen beim Tracking und Tracing dafür, dass der Güterfluss reibungslos abläuft.
Durch immer kleinere und robustere Lösungen ist dies längst nicht mehr auf Einsatzfelder wie Schiffscontainer beschränkt, sondern auch beim Flottenmanagement oder der Rückverfolgung medizinischer Geräte in Krankenhäusern hilfreich. Und auch für die Positionsbestimmung von Einzelpersonen existieren zahlreiche Einsatzszenarien, etwa für Sicherheitsbereiche im Unternehmen oder zum Schutz von Familienmitgliedern.