Wie effizient Unternehmen, Kommunen und Privatpersonen in Zukunft mit Energieressourcen umgehen, werden IoT-basierte Technologien maßgeblich mitbestimmen. Denn je transparenter die Datenerfassung durch IoT-Applikationen erfolgt, desto effizienter lassen sich Energiebedarfe definieren und verwalten. Cloudbasierte Plattformen zum Sammeln von Energiewerten über den Strom-, Wärme- und Wasserverbrauch von Haushalten, Fabriken oder öffentlichen Einrichtungen sind bereits heute im Einsatz. Doch eine zentrale Herausforderung der kommenden Jahre liegt darin, leicht zu verwendende Devices für den Endverbraucher weiterzuentwickeln und mit Versorgungsnetzwerken zu verbinden. Dabei sind Lösungen gefragt, die etwa durch den Einsatz von Sensoren nicht mehr Strom verbrauchen, sondern auch neue und ungewöhnliche Ressourcen wie Körperwärme, Vibration oder Druck nutzen.
Wir helfen Ihnen dabei, die Energieversorgung der Zukunft mit Ihren Ideen und Applikationen zu gestalten.