Wenn Sie sich für das Internet der Dinge (IoT) und den entsprechenden Technologien interessieren, haben Sie sicher schon von "NB IoT", "Narrowband IoT", "Narrowband LTE 4G", oder anderen Begriffen gehört. Wenn Sie nicht genau wissen, worum es sich dabei handelt, sind Sie nicht allein. Deshalb möchten wir von Round Solutions gerne kurz erklären, was unter 4G LTE und Narrowband IoT zu verstehen ist.
Narrowband IoT kann man sich als Erweiterung der bereits bestehenden 4G LTE Technologie vorstellen. Es wurde speziell für Anwendungen des Internet of Things entwickelt, welches mit einer niedrigen Bandbreite und geringerer Rechnerleistung auskommt. Traditionelle LTE Signale sind für Anwendungen auf Computer, Smartphones, Tablets und anderen Geräten entwickelt worden, die eine höhere Rechnerleistung und Bandbreite benötigen. Daher ist auch der Stromverbrauch relativ hoch und die Chips, die für 4G LTE verwendet werden, sind nicht gerade günstig. All das macht herkömmliche 4G LTE Signale für IoT Anwendungen eher unbrauchbar. Temperatursensoren, oder andere Sensoren, die Daten überwachen, übertragen nur eine geringe Menge an Daten unregelmäßig oder mit großen zeitlichen Abständen. So wäre es zum Beispiel wenig sinnvoll, 4G LTE zu verwenden, um einmal wöchentlich Daten von einem Luftdrucksensor zu einem Computer zu übertragen. Für diese Zwecke wurde Narrowband IoT entwickelt. Die NB-IoT Technologie soll Konnektivität für eben diese Geräte und Anwendungen bereitstellen, die nur wenig Energie und eine geringe Bandbreite benötigen. So können beispielsweise Sensoren ununterbrochen mit einem Netzwerk verbunden, und trotzdem äußerst stromsparend sein. Während es noch andere LTE basierte Bänder, wie etwa LTE Cat M1 gibt, ist der Gebrauch von NB-IoT für IoT Anwendungen sehr effektiv.
Mit fortschreitender Zeit wird sich die Notwendigkeit, immer mehr Geräte mit dem Internet zu verbinden, eher noch erhöhen. Experten haben vorher gesagt, dass es bis zum Jahr 2020 ungefähr 26 Milliarden verbundene IoT Geräte geben wird. Daher werden Technologien mit einem geringen Stromverbrauch und niedriger Bandbreite wie NB-IoT immer wichtiger. Derzeit wird in Europa und Amerika noch an der Weiterentwicklung der Infrastruktur für Narrowband LTE gearbeitet. Der amerikanische Mobilfunkanbieter Verizon hat begonnen, NB-IoT Netzwerke zu etablieren und andere Anbieter weltweit folgen diesem Beispiel.
Narrowband IoT ist nicht dafür gedacht, 4G LTE oder andere Mobilfunknetze zu ersetzen. Es soll neben den bisherigen Technologien bestehen, um eine zuverlässige und kostengünstige Netzabdeckung für energieeffiziente IoT Anwendungen zu gewährleisten. Das Potential von Narrowband IoT ist groß. Die Anwendung der NB-IoT Technologie wird mit zunehmender Entwicklung und Verbreitung für Konsumenten, Unternehmen und der Industrie immer einfacher werden. Auch die Möglichkeiten, das Internet of Things positiv für sich zu nutzen, werden um ein Vielfaches steigen.
Riesige Auswahl an industriellen Modems und Gateways: Narrowband IoT (NB1, M1), 4G LTE, 3G, 2G, Tracking Geräte, ISM & RFID Devices.
Wir beraten und unterstützen sie bei der Entwicklung Ihrer Wireless Geräte und fertigen Prototypen für Ihr IoT - und M2M - Projekt.
Unsere Experten entwickeln Ihre individuelle und effiziente IoT - Lösung. Schauen Sie sich unser umfassendes Dienstleistungsangebot an.