Schneller Datenaustausch mit MIMO-Technik
Wer industrielle Anwendungen über drahtlose Netzwerke steuern und kontrollieren möchte, stellt hohe Anforderungen an die Qualität der Datenübertragung. Hierbei ist nicht nur ein schneller Austausch der versandten Pakete relevant, sondern auch eine möglichst niedrige Fehlerrate. Beide Faktoren werden durch Einsatz der MIMO-Technik positiv beeinflusst. MIMO steht für „Multiple Input Multiple Output" und bezieht sich auf die Nutzung mehrerer Sende- und Empfangsantennen in einem parallelen Prozess. Daraus ergeben sich die genannten Vorteile. Um diese nutzbar zu machen, führen wir verschiedene MIMO-Antennen in unserem Shop. Damit lassen sich IoT-Devices ausstatten oder Steuerungselemente und Sensoren in ein Netzwerk integrieren. Die MIMO-Technik findet sowohl im Bereich von WLAN-Netzen Verwendung als auch in mobilen Datennetzen wie LTE. Dieser Aufteilung wird unser Shop mit seinem breiten Sortiment ebenfalls gerecht. Der tatsächliche Verwendungszweck kann dabei sehr spezialisiert ausfallen. Gerne entwickeln wir in Ihrem Auftrag Konzepte und Lösungen für den Einsatz von MIMO-Antennen in Ihrem Betrieb.
Die MIMO-Technik ist unerlässlich, wenn Sie mit Ihrem LTE Industrie-Router und anderen Geräten die maximale Bandbreite nutzen wollen, theoretisch über 100Mbit. Zudem ist MIMO für Ihre Endgeräte zulassungsrelevant.
Durch die Basisstation werden zwei voneinander getrennte Datenströme abgestrahlt und durch das Endgerät aufgenommen. Im Idealfall wird die maximal mögliche Datenrate verdoppelt. Der Empfänger muss allerdings in der Lage sein, beide Datenströme getrennt zu erfassen und zu separieren.
Damit diese MIMO-Technik auch nach etlichen Kilometern funktioniert, werden die beiden Sendeantennen der Basisstation um 90° versetzt polarisiert. Egal an welchen Hindernissen sie gebrochen oder reflektiert werden, die versetzte Polarisierung bleibt bestehen.
Wir beraten Sie gern weiter.