Intelligente Infrastruktur

Mehr als 60 Prozent der Weltbevölkerung lebt heute in Städten – mit steigender Tendenz. Nicht nur globalen Metropolen droht in den nächsten Jahren ein Kollaps, sondern auch vielen schnell wachsenden Städten. Mutige und innovative Lösungsansätze sind notwendig, um das Zusammenleben in den Ballungsräumen effizienter zu organisieren. Die Vorreiter unter den Smart Cities wie Barcelona und Amsterdam, Hamburg oder Kopenhagen machen es vor:

Mit dem Einsatz intelligenter, IoT-basierter Technologien sind sie auf dem besten Weg das größte Potenzial auszuschöpfen. Durch digital vernetzten Nahverkehr und smartes Parkmanagement, intelligente Beleuchtungs-, Müllentsorgungs- und Wassermanagement-Systeme sparen sie Milliarden, schaffen Arbeitsplätze und erhöhen die Lebensqualität ihrer Bürger.

Das IoT Prinzip: mit anderen Verkehrsteilnehmern und der Infrastruktur selbst Informationen austauschen. Wir helfen Ihnen dabei, Ihre Vision von innovativer, vernetzter und effizienter öffentlicher Infrastruktur umzusetzen!

 

drive-2700761

 

Mitdenkende Autos

Ein neues System, das den Straßenverkehr und die Fahrzeuge beobachet.

Es ist üblich, dass man durch den stressigen Alltag auf dem Nachhauseweg weniger konzentriert ist als morgens, dabei können einige Gefahren auftreten. Mit dem mitdenkenden Auto könnte man dieser Situation zuvorkommen: Beispielsweise könnte ein Kind über seine Smartwatch (oder andere Wearables) erkannt werden, das eigentlich durch einen stehenden Bus verdeckt wird, da die Uhr via Bluetooth sendet.

 

 

Innovative Ampelsysteme

Durch das innovative Ampelsysteme könnten zukünftig Ampeln per WLAN mit dem Fahrzeug kommunizieren. Sie sammeln unterschiedliche Verkehrsinformationen und warnen vor Gefahren, indem es die Daten an das Fahrzeug sendet. So gelingt es dem Fahrer vorausschauend zu fahren. Ein weitererVorteil wäre, dass das Fahrzeug eine rote- oder grüne Ampel erkennt und somit vorzeitig abbremst oder beschleunigt.

traffic-1272251-Kopie

berlin-630640

 

Automatisierter Nahverkehr

Infrastrukturschäden und Unfälle vermeiden durch automatisierten Nahverkehr.

Die eingesetzten Sensoren verhindern unüberwindbare Hindernisse und Infrastrukturschäden, indem er vorzeitig Signale an die Bahn sendet, dass ein Zug liegengeblieben ist. Außerdem soll er Menschen rechtzeitig auf den Schienen oder Bahnsteigen erkennen, so dass Unfälle vermieden werden können.

 

Dynamische Straßenbeleuchtung

Strom sparen und die Verkehrssituation entlasten mit der intelligenten Straßenbeleuchtung.

Straßenbeleuchtungen könnten nicht nur Strom einsparen, sondern auch freie Parklpätze melden und somit eine bessere Verkehrsstruktur schaffen. Zudem könnte die Beleuchtung gedimmt werden, solange die Straße menschenleer ist und wieder aufleuchten, wenn Fahrzeuge oder Passanten in der Nähe sind: Der Sensor an der Laterne erkennt die Bewegungen und reagiert automatisch.

Die dynamische Beleuchtung leistet nicht nur einen wichtigen Beitrag für die Bevölkerung sondern auch für den Umweltschutz und schützt Insekten, Vögel oder Fledermäuse vor dauerhafter Lichteinwirkung.

strassenbeleuchtung630640

  • deutsch +49 6102 799 28 0
  • english +49 6102 799 28 200
  • svenska +49 6102 799 28 210
  • francais +49 6102 799 28 105